Das neue, universelle Menschrecht auf eine saubere Umwelt
Es war der Menschenrechtsrat der United Nations, der im Oktober 2021 eine Resolution zur Einrichtung eines neuen Menschenrechtes verabschiedete. Eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt sollte als neues, universelles Menschrecht von allen Staaten anerkannt und integraler Bestandteil der bereits anerkannten Menschrechte werden. Daraufhin reichten 63 Staaten am 26.7.2022 einen Resolutionsentwurf für dieses neue Menschenrecht bei den United Nations ein. Am 28.7.2022 stimmten bei der 76. UN Vollversammlung 161 Staaten für diese Resolution und das neue Menschenrecht war damit angenommen. Nationale und internationale Organisationen und Institutionen, Nicht-Regierungsorganisationen und Umweltschutz Gruppierungen bezeichneten die Annahme dieses neuen Menschenrechtes als historisch und einen Meilenstein für Schutz der Menschen vor der drohenden Zerstörung dieses Planeten.
Dokumente zum Download
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen
dgvn.de/meldung/das-recht-auf-saubere-umwelt
Deutsches Institut für Menschenrechte
Konto
AMNESTY INTERNATIONAL
IBAN: DE 233 702050 0000 8090100
Bank für Sozialwirtschaft
BIC: BFS WDE 33XXX
Verwendungszweck: Gruppe 1500
Gruppe 1500 Ladenburg/Schriesheim
AMNESTY INTERNATIONAL
Bärbel Luppe - Sprecherin der Gruppe
Tel.: 06203-13717
Fax.: 06203-181543