20.03.2023 Konzert in Ladenburg- eine Hommage an Leon Cohen

Am Sonntag, den 12. März spielte das „The Leonard Cohen Project“ auf Einladung unserer Gruppe Ladenburg-Schriesheim im Domhof in Ladenburg. „Songs of Love and Hate“. ist ein Studio-Album des kanadischen Musikers und Schriftstellers Leonard Cohen aus dem Jahr 1971. Dieses Thema zieht sich wie ein roter Faden durch beinahe alle seine Werke. Das Duo, Jürgen Gutmann und Manuel Dempfle, spielte vor allem die frühen Lieder Cohens, die ohne große orchestrale Begleitung maßgeblich von der markanten Stimme und Gitarrenbegleitung Cohens geprägt sind. Diese Hommage an einen Ausnahmekünstler wurde um allerlei Anekdoten rund um den Poeten Leonard Cohen ergänzt. Mit über 115 Gästen war das Konzert ausverkauft.

Während des Konzerts haben wir Petitionen zum Unterschreiben ausgelegt. Für unseren Einzelfall, den wir seit drei Jahren betreuen, Tran Huynh Thuc, der sich gewaltlos für Reformen in seinem Land Vietnam eingesetzt hat, für die Geschwister Vahid und Elham Afkari, die sich im Iran an friedlichen Protesten für Freiheit und Menschenrechte beteiligt haben und für die iranisch-deutsche Frauenrechtlerin Nahid Taghavi, die wegen angeblicher Beteiligung an einer “illegalen Gruppe“ und “Propaganda gegen den Staat“ im berüchtigten Evin Gefängnis in Teheran inhaftiert.

Das Konzert fand großen Anklang und erbrachte zudem 140 Unterschriften. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Presseartikel der RNZ.


18.03.2023 Amnesty International bei der „Nacht der Bibliotheken“

 

Auf Einladung der Stadtbibliothek beteiligte sich die Amnesty Gruppe Ladenburg- Schriesheim an der „Nacht der Bibliotheken“,  die  am 17. März in der Stadtbibliothek Ladenburg stattfand. Der Abend stand unter dem Motto  „Grenzenlos“ .

 

Bild: Amnesty Sprecherin Bärbel Luppe im Gespräch mit Landtagspräsidentin Sylvia M. Felder und Bürgermeister Stefan Schmutz.

Mit einem Informationsstand informierte die Gruppe  über  das weltweite, Länder übergreifende Engagement von Amnesty International für die Einhaltung der Menschenrechte. Jeweils  um 18.30 und 20.00 Uhr lud die Gruppe zu  einer Lesung ein. Mit und unter Regie von Eva Martin Schneider, Projektleiterin der IG Kultur und Literatur in Heddesheim, lasen Gruppenmitglieder Texte, in deren Fokus Menschen stehen,  denen Menschenrechte verwehrt werden. 


06.02.2023 Klezmer Musik bringt den Zehntkeller in Schriesheim zum Klingen

Die Amnesty Gruppe Ladenburg | Schriesheim hatte eingeladen und viele kamen, um einen beschwingten Abend zu erleben. Das Klezmer Quartett, das sind Holger Teichert - Klarinette, Johannes Stange -  Trompete, Roland Döhringer am Kontrabass und Marcus Armani – Gitarre haben mit ihrem Mix aus Gypsy-Jazz & Klezmer Musik das Publikum begeistert. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Presseartikel der RNZ.

 


28.01.2023 Briefmarathon 2022 ein großer Erfolg

Auch 2022 ist der Briefmarathon in Deutschland wieder gewachsen. Es konnten 390.200 Briefe und E-Mails im vergangenen Winter für die Menschen gesammelt werden, deren Menschenrechte verletzt wurden. Den Löwenanteil hat mit 244.715 Briefen auch diesmal wieder der Briefmarathon an Schulen beigetragen. Auch international nahm die Teilnahme am Briefmarathon wieder zu: Menschen in aller Welt verschickten ca. 5 Millionen Briefe und E-Mails. Vielen Dank an alle, die dabei waren! 

 

 

Beim Briefmarathon 2022 konnte die Amnesty Gruppe Ladenburg | Schriesheim 1174 Briefe (Vorjahr 814) sammeln und verschicken. In den Schulen in Ladenburg und Schriesheim waren es zusätzlich 517  Briefe (Vorjahr 336). Damit wurden unsere Erwartung bei weitem übertroffen. 

 Das erfolgreiche Ergebnis haben wir den vielen Bürgern der Region und den engagierten Mitgliedern der Amnesty Gruppe zu verdanken.   

Die Adressaten der Schreiben waren die Regierungen von Honkong, Iran, Kuba, Marokko, Simbabwe .Den exemplarisch ausgewählten Personen ist gemeinsam, dass sie wegen friedlicher Proteste, freier Meinungsäußerungen und als Verteidiger von Menschenrechten zu langjährigen Haftstrafen verurteilt wurden.

 

Welche Aktivitäten haben zu dem Erfolg beigetragen?

In Ladenburg lagen die Briefe vom 28. November bis zum 21. Dezember in der Stadtbibliothek aus. In Schriesheim im Begegnungszentrum & Cafe "mittendrin" haben wir bei Veranstaltungen die Besucher direkt angesprochen.

Sowohl in Schriesheim als auch  in Ladenburg werden wir von den Bürgermeistern unterstützt, die gemeinsam mit uns jährlich zur Beteiligung am Briefmarathon öffentlich aufrufen.

Weitere Aktionsorte sind die Gottesdienste in Ladenburg, Leutershausen, Weinheim und Dossenheim.  Regelmäßig stellen wir an einem Adventsgottesdienst  den Briefmarathon vor und bitten um Unterschriften.

In Kooperation mit unserer Gruppe zeigt das Olympia-Kino in Leutershausen seit einigen Jahren am 10. Dezember einen Film zu einem menschenrechtsrelevanten Thema.  Diese Filmvorführungen nutzen wir zur Beteiligung am Briefmarathon einzuladen und haben in diesem Jahr zudem  eine Petition zur Freilassung von Julian Assange ausgelegt.

 Ein wichtiges Anliegen ist uns die Menschenrechtsbildung. Im Kurpfalz Gymnasium in Schriesheim und im Carl Benz Gymnasium in Ladenburg ist  die Zeit des Briefmarathons inzwischen ein fester Termin im Schulkalender für unseren Unterrichtsbesuch.  In diesem Zeitraum  gehen wir in die Schulen, klären über die Menschenrechte auf und  stellen die Menschenrechtsorganisation Amnesty International vor. Viele der Schüler*innen beteiligen sich mit ihrer Unterschrift am Briefmarathon. 

In diesem Jahr profitierten zudem wir von zwei Ereignissen, die am 10. und 11. Dezember in Ladenburg stattfanden und Öffentlichkeit anzogen. Am 10. Dezember wurde in Ladenburg der Ort der Menschenrechte eingeweiht, und am nächsten Tag gab  es eine Demonstration gegen  das brutale Vorgehen des Regimes in Iran. An beiden  Ereignissen haben wir aktiv teilgenommen  und um Beteiligung am Briefmarathon mit Erfolg geworben.

 

Fazit:  Der Briefmarathon in diesem Jahr war für unsere Gruppe wieder eine sinnstiftende  und erfolgreiche Aktion, nicht nur was die Zahlen anbetrifft. Alle Mitglieder waren motiviert,  haben sich persönlich eingebracht und auch in ihrem persönlichen Umfeld um Unterschriften geworben.  


17.01.2023  Die Amnesty Gruppe Ladenburg | Schriesheim empfiehlt und unterstützt die Iran Filmreihe im Olympia-Kino in Leutershausen

Im  Januar und Februar zeigt das Olympia-Kino Leutershausen im Abstand von ca. 14 Tagen vier Filme zum Thema "Iran". Sie werden jeweils freitags (20.15 Uhr) und sonntags (18 Uhr) gezeigt. An den Freitag-Terminen wird ein iranischer Gast als Gesprächspartner*in anwesend sein, der im deutschen Exil lebt. Die Filmreihe hat am 6. Januar mit dem Film "Drei Gesichter" von Jafar Panahi begonnen. 

 Am kommenden Freitag, 20.01. wird "Mitra"  gezeigt. Dieser Film thematisiert die Situation von Exil-Iranern.
Die Schatten der Vergangenheit liegen auch Jahrzehnte später schwer auf der Hauptfigur in Kaweh Modiris Drama „Mitra“, das auf dem Leben der Mutter des iranisch-niederländischen Regisseurs basiert. Jasmin Tabatabai spielt darin eine Frau, die vor Jahrzehnten nach der Hinrichtung ihrer Tochter den Iran verlassen hat und sich nun zwischen Rache und Vergebung entscheiden muss.

Gäste: Sahar Memar & Anahita Azizi („Frauen Leben Freiheit Rhein-Neckar“), Bonyad Bastanfar (Mitbegründer von „Be Our Voice Iran“).

 

 

Im Februar,  am 03.02.  geht es weiter mit "Teheran Tabu" von Ali Soozande.  Der Animationsfilm über  Freiheit, Sex und Selbstverwirklichung im islamischen Gottesstaat Iran wurde mit realen Schauspielern gedreht und mit Hilfe von Motion Capture und Rotoskopie verfremdet. Abschließend, am 17.02. 2023,  läuft der Film  "Born in Evin".  Regisseurin und Schauspielerin Maryam Zaree erzählt von der Suche nach den gewaltvollen Umständen ihrer Geburt in einem der berüchtigtsten politischen Gefängnissen der Welt.  


13.12.22. Olympia-Kino in Leutershausen zeigte den Dokumentarfilm "Ithaka"-Freiheit für Assange in Zusammenarbeit mit der Amnesty Gruppe Ladenburg | Schriesheim

WikiLeaks-Gründer Julian Assange, der berühmteste politische Gefangene der Welt, ist zum Sinnbild eines internationalen Armdrückens um die Freiheit des Journalismus, um Regierungskorruption und ungesühnte Kriegsverbrechen geworden. Ihm, der in einem britischen Hochsicherheitsgefängnis inhaftiert ist, droht die Abschiebung in die USA und eine 175-jährige Haftstrafe. Der Film "Ithaka"

dokumentiert in eindringlichen, sehr persönlichen Szenen den Kampf von Assanges Vater John Shipton und der Familie des Inhaftierten für dessen Freilassung.

Die Anwesenheit von Craig Murray (siehe Bild), einer der engsten Unterstützer von Assange, verlieh dem Abend einen ganz besonderen Stellenwert. Craig Murray, Journalist, Historiker, Blogger und Menschenrechtsaktivist, war von 2002 bis 2004 britischer Botschafter in Usbekistan, bis er als Whistleblower die Anwendung von Folter aufdeckte. Er betonte die Bedeutung  der öffentlichen Unterstützung in Form von Appellen und ging sachkundig auf die Fragen des Publikums ein. Weitere Informationen entnehmen Sie den Pressartikeln der WN und RNZ.  


So.11.Dezember 2022 Iran Kundgebung in Ladenburg Neckartorplatz. Solidarität mit der Freiheitsbewegung im Iran. Teilnahme von der Amnesty Gruppe Ladenburg|Schriesheim 

Die Initiativen "Frauen Leben Freiheit Rhein-Neckar" und "Be Our Voice Iran Rhein Neckar" hatten mit der Amnesty Gruppe Ladenburg | Schriesheim zur Kundgebung aufgerufen und die Resonanz war beeindruckend. Dabei waren auch die Landtagsabgeordneten Fadime Tuncer (Grüne) und Sebastian Cuny (SPD) sowie Bürgermeister Stefan Schmutz, der auch das Grußwort hielt.


10.12.2022 Einweihung des "Orts der Menschenrechte" in Ladenburg

Genau am Tag der Menschenrechte wurde der "Ort der Menschenrechte" in Ladenburg festlich eröffnet. Sichtbares Zeichen sind 16 Stelen, gestaltet vom Künstler Hans Michael Kissel. 


Mo.28.11.2022 Eröffnung des AMNESTY BRIEFMARATHONS 2022 in Ladenburg

 

Zu Gast in der Stadtbibliothek in Ladenburg wurde die diesjährige Kampagne eröffnet in Anwesenheit des Bürgermeisters.

 

In seiner Ansprache bedankte sich Stefan Schmutz bei der Amnesty Gruppe Ladenburg-Schriesheim für das über viele Jahre andauernde große Engagement für Menschen, die von Menschenrechts-verletzungen betroffen sind. Er hob auch den Einsatz der Gruppe für die Menschen-rechtsbildung von jungen Menschen hervor, die insbesondere in den Gymnasien in Ladenburg und Schriesheim angeboten wird. 

Gruppensprecherin Bärbel Luppe wies auf die Bedeutung des Briefmarathons hin und erläuterte die Hintergründe der fünf ausgewählten Fälle. Mit der Aufforderung an alle Bürger in Ladenburg, die ausgelegten Appellbriefe zu unterschreiben, endete die Veranstaltung.


Do 17.November 2022 AMNESTY eröffnete den Briefmarathon im Rathaus Schriesheim 

Zum Auftakt der weltweiten Aktion erschienen im Obergeschoß des Rathauses ca. 20 Personen, darunter Bürgermeister Christoph Oeldorf, einige Stadträte, interessierte Bürger sowie Mitglieder von Amnesty. Lilo Frenkel begrüßte die Versammelten und erläuterte die Briefaktion "Schreib für Freiheit". Monika Hauck stellte die ausgewählten exemplarischen fünf Fälle von inhaftierten Menschenrechts-verteidiger*innen vor, für die sich die Briefeschreiber einsetzen können. Bürgermeister Christoph Oeldorf betonte in seiner kurzen Ansprache, dass sich die Stadt Schriesheim aktiv für die Menschenrechte einsetze und diese als Grundlage des täglichen Zusammenlebens betrachte.

Einen ausführlichen Bericht der RNZ finden Sie als Download:

Download
Mit Briefen politische Gefangene befreien
20221121_RNZ_BERGSTRASSE-NECKAR_BM_3 (1)
Adobe Acrobat Dokument 351.2 KB

Vietnam – ein Land mit zwei Gesichtern
Amnesty-Vortrag von Dr.Genia Findeisen am Dienstag, 25.10.2022 um 19:30 Uhr
Stadtbibliothek Ladenburg

 

Vietnam besitzt atemberaubende Landschaften, bezaubernde Weltkulturerbestätten und eine lebensfrohe, zupackende Bevölkerung. Das Land hat sich in den letzten Jahren zu einem touristischen Hotspot entwickelt. Die Wirtschaft prosperiert, viele Produkte, die wir hier in Deutschland kaufen, werden in Vietnam hergestellt und mittlerweile haben es einige Leute im Land zu Wohlstand gebracht. Aber es gibt auch eine andere Seite:

 

Rechte wie freie Meinungsäußerung und Versammlungsfreiheit unterliegen willkürlichen Einschränkungen. Andersdenkende und friedliche politische Aktivisten werden regelmäßig Opfer von Menschenrechtsverletzungen durch staatliche Organe. Die Vietnamexpertin
Dr. Genia Findeisen stellte beide Seiten vor.

Genia Findeisen hat Politische Wissenschaften, Neuere Geschichte und Indonesistik an der Universität Hamburg studiert und dort auch promoviert. Sie kennt Vietnam als attraktives Reiseland und führt Touristen in die wunderschönen Landschaften und geschichtsträchtigen Städte. Sie setzt sich gleichzeitig in Fällen von Menschenrechtsverletzungen in Vietnam, für diese Menschen ein. Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und journalistische Artikel weisen sie als Kennerin beider Gesichter dieser Region dort aus.

Einen ausführlichen Artikel finden sie unter Presse Lokal. 


Am Sa. 15. Oktober 2022 haben wir bei der Veranstaltung AMNESTY INTERNATIONAL IM  GESPRÄCH im Begegnungszentrum & Cafe "mittendrin", Kirchstraße 4 in Schriesheim den FALL DER WOCHE 

 präsentiert:

 POLEN: AMNESTY FORDERT
SOFORTIGE FREILASSUNG

 

Justyna Wydrzynska 

 


Am Sa.01. Oktober 2022 haben wir bei der Veranstaltung AMNESTY INTERNATIONAL IM  GESPRÄCH im Begegnungszentrum & Cafe "mittendrin", Kirchstraße 4 in Schriesheim den FALL DER WOCHE  präsentiert:

 IRANAMNESTY FORDERT
SOFORTIGE FREILASSUNG

 

 LGBTI_Aktivistinnen aus Iran:Zahra Sedighi-Hamadani und Elham Choubdar 

© Amnesty International 

Am Sa.17. September 2022 haben wir bei der Veranstaltung AMNESTY INTERNATIONAL IM  GESPRÄCH im Begegnungszentrum & Cafe "mittendrin", Kirchstraße 4 in Schriesheim den FALL DER WOCHE  präsentiert:

 BELARUS: AMNESTY FORDERT
SOFORTIGE FREILASSUNG

MARFA RABKOVA


10. September 2022 AMNESTY INTERNATIONAL auf dem Altstadtfest in Ladenburg
Nach pandemiebedingter zweijähriger Pause waren wir wieder mit einem Info-Stand am Altstadtfest vertreten. Gruppenmitglieder informierten am Samstag über die Arbeit von AMNESTY INTERNATIONAL und sammelten Unterschriften für diverse Petitionen. Besonders erfreulich war das Interesse vieler Jugendlicher, sich mit dem Thema "Menschenrechte" auseinander zu setzen.


 

Am Sa. 20. August 2022 haben wir bei der Veranstaltung AMNESTY INTERNATIONAL IM  GESPRÄCH im Begegnungszentrum & Cafe "mittendrin", Kirchstraße 4 in Schriesheim den FALL DER WOCHE  präsentiert:

 BELARUS: AMNESTY FORDERT
SOFORTIGE FREILASSUNG

VLADISLAV SHARKOVSKY


Am Sa. 06. August 2022 haben wir bei der Veranstaltung AMNESTY INTERNATIONAL IM  GESPRÄCH im Begegnungszentrum & Cafe "mittendrin", Kirchstraße 4 in Schriesheim den FALL DER WOCHE  präsentiert:

 RUSSLAND: SOFORTIGE ENTLASSUNG AUS DER UNERSUCHUNGSHAFT

MENSCHENRECHTSAKTIVISTIN

LILIA TSCHANYSCHEWA


Am Sa. 16. Juli 2022 haben wir bei der Veranstaltung AMNESTY INTERNATIONAL IM  GESPRÄCH im Begegnungszentrum & Cafe "mittendrin", Kirchstraße 4 in Schriesheim den FALL DER WOCHE  präsentiert:

VIETNAM: SOFORTIGE FREILASSUNG
MENSCHENRECHTSVERTEIDIGER
TRAN HUYNH DUY THUC

 

 


Am Sa. 02. Juli 2022 haben wir bei der Veranstaltung AMNESTY INTERNATIONAL IM  GESPRÄCH im Begegnungszentrum & Cafe "mittendrin", Kirchstraße 4 in Schriesheim den FALL DER WOCHE präsentiert.

JULIAN ASSANGE

 

DARF NICHT AN DIE USA AUSGELIEFERT WERDEN

 


Fr. 17. Juni 2022 AMNESTY Infostand Olympia Kino in Hirschberg-Leutershausen, Hölderlinstr. 2 um 20:00 Uhr. Der Dokumentarfilm 

Nawalny

Eine fesselnde Betrachtung einer der furchtlosesten Persönlichkeiten der Öffentlichkeit. 


Do. 09. Juni 2022 AMNESTY Infostand Olympia Kino in Hirschberg-Leutershausen, Hölderlinstr. 2 um 20:15 Uhr.

Aktion zur Freilassung der Guantanamo-Häftlinge

Der spannende Film

Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush

 

Rabiye Kurnaz Sohn Murat ist als Terrorverdächtiger von den Amerikanern auf Guantanamo inhaftiert. Der Kampf für Freiheit bringt die Bremer Hausfrau auf das Parkett der Weltpolitik und bis vor den Obersten Gerichtshof


Am Sa. 04. Juni 2022 haben wir bei der Veranstaltung AMNESTY INTERNATIONAL IM  GESPRÄCH im Begegnungszentrum & Cafe "mittendrin", Kirchstraße 4 in Schriesheim den FALL DER WOCHE präsentiert.

USA: GUANTAMO-HÄFTLING
TOFFIQ-AL-BIHANI

SOFORT FREILASSEN 

SCHREIB FÜR FREIHEIT HIER UND JETZT

 


Am Sa. 21. Mai 2022 haben wir bei der Veranstaltung AMNESTY INTERNATIONAL IM  GESPRÄCH im Begegnungszentrum & Cafe "mittendrin", Kirchstraße 4 in Schriesheim den FALL DER WOCHE präsentiert

IRAN: AKTIVIST Ebrahim Babaei 

SEIT MONATEN VERSCHWUNDEN

 

SCHREIB FÜR DIE FREIHEIT HIER UND JETZT


Sa. 07. Mai 2022 AMNESTY INTERNATIONAL IM  GESPRÄCH von 10:30 bis 12:30 Uhr

im Begegnungszentrum & Cafe "mittendrin", Kirchstraße 4 in Schriesheim

Gespräche und Informationen rund um das Thema Menschenrechte. Interessenten haben die Gelegenheit, Petitionen, Briefe gegen das Vergessen und Urgent Action Briefe zu unterzeichnen, jeweils am 1. und 3. Samstag eines Monats.

 

Zu jedem Termin gibt es ab jetzt  immer einen aktuellen FALL DER WOCHE , den Sie mit Ihrer Unterschrift vor Ort unterstützen können. Zugleich präsentieren wir auch den ERFOLG DER WOCHE, der zeigt, dass sich der Einsatz für Menschenrechte lohnt.

 

Bilder per Klick vergrößern


19.03.2022 Eröffnung der Freiluftausstellung „ 60 Jahre Amnesty International“ in Ladenburg,11:00Uhr, auf der Bleichwiese

 

zum 60. Jahrestag der Gründung zeigt Amnesty  in einer modularen, interaktiven Freiluftausstellung „Mit Menschlichkeit für die Menschenrechte – 60 Jahre Amnesty International“ wofür Amnesty seit 60 Jahren steht: Für den Einsatz für Menschen in Gefahr.  

Bannermodule zeigen die Organisation Amnesty International: „wer wir sind“ -  „wie wir arbeiten“ -„was wir zusammen erreichen“  und die Themen, für die Amnesty sich einsetzt: „Folter ist verboten“ -  „Jeder hat das Recht, Asyl zu suchen“ - „Für die Freiheit des Wortes“  „Schutz vor Diskriminierung ist ein Menschenrecht“ -  „Frauenrechte sind Menschenrechte“ -  „Für das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung“ -  „Die Todesstrafe stoppen“ -  „Wirtschaftliche, kulturelle und soziale Rechte“ - „Für eine starke Zivilgesellschaft“ .  

Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, sich über QR-Codes direkt an Aktionen zu beteiligen, Videos anzuschauen und zusätzliche Informationen abzurufen. Die Ausstellung wird vom 19. März bis zum 9. April verteilt an drei verschiedenen Plätzen in Ladenburg zu sehen sein: auf der Bleichwiese vor der Stadtmauer – im Kirchhof der Evangelischen Stadtkirche – am Bauzaun der  Sebastians Kapelle.

Bürgermeister Stefan Schmutz hat die Schirmherrschaft übernommen und wird gemeinsam mit der Amnesty Gruppe Ladenburg-Schriesheim die Ausstellung der Öffentlichkeit präsentieren. Hierzu laden wir Sie herzlich ein:

Samstag, 19. März,  11.00 Uhr

Auf  der Bleichwiese

Der völkerrechtswidrige Angriff auf die Ukraine führt uns dramatisch jeden Tag die Labilität unserer Weltordnung  vor Augen. Die Einhaltung der Menschenrechte sind nicht selbstverständlich. Menschenrechte müssen  jeden Tag neu erkämpft und verteidigt werden. Dies gilt auch im eigenen Land, wo längst tot geglaubt Geister zu neuem Leben erwachen und unsere demokratische Gesellschaftsordnung bedrohen.  


26.01.2022 Radiobeitrag der Gruppe Amnesty Ladenburg | Schriesheim 

"60 Jahre Amnesty International"

Gerade rechtzeitig zum Jubiläumsjahr hat die Gruppe einen Radiobeitrag erstellt, der die spannende Geschichte von Amnesty von den Anfängen bis heute erzählt. Dabei wird spürbar und hörbar, was ein ehrenamtliches Engagement für Amnesty bewirken kann und welche Eigenmotivation aus einer solchen Gruppenarbeit erwächst. Nehmen sie sich ein wenig Zeit und hören sie den Beitrag.  


20.01.2022 Amnesty Gruppe beteiligt sich an Menschenkette in Ladenburg und Schriesheim

 

Rund 200 Menschen haben sich am Montagabend am Marktplatz versammelt, um eine Menschenkette zu bilden und ein Zeichen zu setzen gegen die etwa 50 "Spaziergänger" in der Stadt. Ihnen standen so viele Gegendemonstranten gegenüber, dass diese eher eine Spirale um den Marienbrunnen bilden mussten. Für eine Kette waren es einfach zu viele.

 

Auch Bundestagsabgeordnete Franziska Brantner (Grüne) war vor Ort. Ursprünglich wollte der SPD-Landtagsabgeordnete Sebastian Cuny ebenfalls kommen. Nach Absprache mit Brantner blieb er aber bei der angemeldeten Gegendemo in Schriesheim.

Die Ladenburger Menschenkette hatten sich Jennifer Zimmermann (Grüne) und Markus Bündig (SPD) genehmigen lassen. "Es tut gut, wenn man sieht, wie viele sich beteiligen", sagte Zimmermann. Beteiligt am Bündnis hatten sich auch FDP, CDU, die Amnesty-International-Gruppe Ladenburg/Schriesheim und der Türkisch-Islamische Kulturverein. Zahlreiche Stadträte zeigten sich auf dem Marktplatz ebenfalls solidarisch.

 

Den ausführlichen  Artikel der RNZ vom 18.01.2022 finden Sie unter Presse Lokal

 


Di. 18.01.2022 Trotz pandemiebedingten Einschränkungen konnte der Briefmarathon 2021 mit Erfolg in der Region abgeschlossen werden.

 

Die Amnesty Gruppe Ladenburg | Schriesheim konnte beim Briefmarathon 2021 814 Briefe (Vorjahr 802) sammeln und verschicken. In den Schulen in Ladenburg und Schriesheim waren es zusätzlich 336 Briefe (Vorjahr 341). Somit wurde praktisch das gleiche Ergebnis wie im Vorjahr erzielt.

Eine große Anzahl der Briefe wurde an den Adventssonntagen in den Kirchen in Ladenburg, Weinheim, Leutershausen und Neuenheim eingesammelt. Darüber hinaus wurden viele Briefe in der Stadtbibliothek in Ladenburg und im Begegnungszentrum „mittendrin“ in Schriesheim unterschrieben. Naturgemäß konnten Onlinebeteiligungen nicht erfasst werden.

 

Das beachtliche Ergebnis des Briefmarathons 2021 haben wir den vielen Bürgern der Region und den engagierten Mitgliedern der Amnesty Gruppe zu verdanken.