AMNESTY GRUPPE 1500  LADENBURG SCHRIESHEIM

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns, dass Sie unsere Seite besuchen.

 

Amnesty International setzt sich auf der Grundlage der „Allgemeinen der Erklärung der Menschenrechte“ für eine Welt ein, in der die Rechte einer jeden Person geachtet werden. Amnesty International deckt Menschenrechtsverletzung weltweit auf und wird aktiv, wenn Menschen akut bedroht sind.

Die Amnesty Gruppe Ladenburg-Schriesheim unterstützt vor Ort die Aktionen und Kampagnen von Amnesty International und möchte zum Mitmachen und zur Mitarbeit auffordern. 


NÄCHSTER TERMIN


So.10. Dezember 2023 Olympia Kino Leutershausen zeigt den Film "TOTAL TRUST"

um 20:15 Uhr, Hölderlinstrasse 2, + AI BRIEFMARATHON 2023

in Kooperation mit der Amnestygruppe Ladenburg | Schriesheim anläßlich des Tags der Menschenrechte. 


SCHREIB FÜR FREIHEIT: DER AMNESTY BRIEFMARATHON


Der diesjährige Briefmarathon findet vom 15. November bis 22. Dezember 2023 statt 

Der Amnesty Briefmarathon ist die größte Menschenrechtsaktion der Welt. Egal, wie du mitmachst: du kannst Menschen auf der ganzen Welt befreien, ihre Rechte sichern, ihnen Hoffnung geben und sogar ihr Leben retten. Denn: Wenn nicht nur ein Brief oder eine Mail, sondern unzählige aus aller Welt ankommen, kann deine Botschaft viel bewegen. Mit wenigen Klicks kannst du deine Solidarität ausdrücken und an Regierungen appellieren, die Menschenrechte zu achten. Jeder Brief zählt! Denn jeder Brief kann dabei helfen, Folter zu verhindern, Menschen vor unfairen Prozessen zu schützen und Leben zu retten.

 

Für diese Personen setzen wir uns dieses Jahr in Ladenburg| Schriesheim ein

Rocky Myers sitzt seit drei Jahrzehnten in der Todeszelle in Alabama.

Onkel Pabai und Onkel Paul verteidigen ihr angestammtes Land im Norden Australiens

Chaima Issa darf sich nicht öffentlich äußern, weil sie die tunesische Regierung kritisiert hat 

Ahmed Mansoor verbringt schon mehr als sieben Jahre in Einzelhaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Dies sind die Menschen, für die ihr euch mit uns beim Briefmarathon 2023 einsetzen könnt. Dass sie Teil der größten Menschenrechtsaktion der Welt sein werden, gibt ihnen Mut, Energie und Hoffnung, weil sie wissen, was auf ihre Regierungen und Behörden und auch sie selbst zukommt: Eine riesige Welle weltweiten Protests und globaler Solidarität – und natürlich die Chance, ihre Situation entscheidend zu verbessern. 

 

SEI DABEI - SCHREIBE FÜR FREIHEIT

Wie kann ich mich am BRIEFMARATHON in Ladenbug und Schriesheim beteiligen?



Der Start des BRIEFMARATHONS beginnt in Ladenburg am 15.November 2023 um 14 Uhr in der Stadtbibliothek im Beisein von Bürgermeister Stefan Schmutz.
 

In Schriesheim wird der BRIFMARATHON am 21.November 2023 um 15 Uhr im Rathhaus mit Bürgermeister Christof Oeldorf offiziell eröffnet.

In Ladenburg in der Stadtbibliothek und in Schriesheim im Begegnungszentrum & Cafe

"mittendrin" liegen die Appellbriefe bis zum 16. Dezember zur Unterschrift bereit.

Die genaue Terminübersicht findest Du hier 

Weitere Aktionsorte sind die Gottesdienste in Ladenburg, Leutershausen, Weinheim und Doseenheim. Regelmäßig stellen wir an einem Adventsgottesdienst an den Sonntagen den Briefmarathon vor und bitten um Unterschriften.

In Kooperation mit unserer Gruppe zeigt das Olympia-Kino in Leutershausen seit einigen Jahren am 10. Dezember einen Film zu einem menschenrechtsrelevanten Thema.Diese Filmvorführungen nutzen wir zur Beteiligung am Briefmarathon.

 

 

 Ein wichtiges Anliegen ist uns die Menschenrechtsbildung. Im Kurpfalz Gymnasium in Schriesheim und im Carl Benz Gymnasium in Ladenburg ist die Zeit des Briefmarathons inzwischen ein fester Termin im Schulkalender für unseren Unterrichtsbesuch. In diesem Zeitraum gehen wir in die Schulen, klären über die Menschenrechte auf und  stellen die Menschenrechtsorganisation Amnesty International vor. Viele der Schüler*innen beteiligen sich mit ihrer Unterschrift am Briefmarathon. 


Aktion IN LADENBURG | SCHRIESHEIM Gegen die Todesstrafe

FÜR DAS LEBEN -

NEIN ZUR TODESSTRAFE  AM 30.11.2023

 

Seit 2002 gibt es die weltweite Aktion "Cities for Life – Städte für das Leben", mit der sich Städte für die Abschaffung der Todesstrafe aussprechen, indem sie jährlich am 30. November ein markantes Gebäude ihrer Stadt auf besondere Weise beleuchten. Der Aktionstag wurde durch die Gemeinschaft Sant’Egidio initiiert, in Erinnerung an die erste Abschaffung der Todesstrafe durch das Großherzogtum Toskana im Jahr 1786. Rund 300 deutsche Städte haben sich inzwischen der Initiative angeschlossen, darunter Berlin, Frankfurt, Freiburg, Darmstadt.

Amnesty International wendet sich ausnahmslos gegen die Todesstrafe, da sie das in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte festgeschriebene Recht auf Leben verletzt und die grausamste, unmenschlichste und erniedrigendste aller Strafen darstellt. Oft führen regimekritische Äußerungen zum Todesurteil und zur Hinrichtung, wie jüngst im Iran und Myanmar geschehen

 

Auf Anregung der Amnesty-Gruppe Ladenburg-Schriesheim  beteiligen sich Ladenburg und Schriesheim in diesem Jahr an der Aktion. In Ladenburg wird am 30.11. der Weg der Menschenrechte beleuchtet und in Schriesheim erstrahlt das Alte Rathaus im besonderen Licht. Begleitend dazu möchte die Amnesty Gruppe mit einem Informationsstand die Öffentlichkeit für das Thema Todesstrafe sensibilisieren und zum Einsatz gegen die Todesstrafe animieren:  in Ladenburg von 10.00 bis 12.00 unter den Arkaden am Alten Rathaus, in Schriesheim von 16.00 bis 18.00 am Alten Rathaus. Am Abend um 19.00 Uhr lädt die Gruppe zu einer musikalischen Lesung in den Domhof in Ladenburg ein.

Ulrike Christmann und Eva Martin Schneider lesen literarische Texte, die von Katrin und Marcus Armani musikalisch begleitet werden. Bürgermeister Stefan Schmutz hat die Schirmherrschaft übernommen. Eine Benefizveranstaltung, Eintritt frei.

<siehe Terminübersicht>


Amnesty Jahresbericht 2022/23 veröffentlicht: Gewalt und Leid zwingen Menschen zu Flucht und Protest


Millionen Menschen weltweit fliehen und protestieren, weil ihre Menschenrechte verletzt und sie ihrer Lebensgrundlagen beraubt werden. Eine wachsende Zahl von Regierungen unterdrückt mit Gewalt und Überwachung die Versammlungs-, Vereinigungs- und Meinungsfreiheit. Mit diesen zentralen Botschaften wurde Anfang dieser Woche der Amnesty International Report 2022/2023 (AIR) veröffentlicht. Der Bericht dokumentiert die Menschenrechtslage in 156 Staaten. In 85 davon (54 Prozent) setzten Sicherheitskräfte unrechtmäßige Gewalt gegen Protestierende ein. In 79 Ländern wurden Aktivist*innen willkürlich festgenommen (51 Prozent). In 29 Ländern wurde das Recht auf friedlichen Protest eingeschränkt. Unsere Pressemitteilung und alle anderen Informationen zum AIR findest du hier

Der  Amnesty International Report 2022/2023 in englischer Version als Download

Download
Amnesty Report 2022 2023 EN.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.5 MB

Auswahl aktueller Erfolge


Juli 2023 Venezuela: Endlich medizinische Behandlung

Ende Juli wurde Emirlendris Benítez endlich in eine medizinische Einrichtung verlegt, wo bei ihr zahlreiche Erkrankungen diagnostiziert und behandelt wurden, die auf Folter und unmenschliche Bedingungen in der Haft zurückzuführen sind. Die 42-Jährige wurde am 5. August 2018 willkürlich inhaftiert und verbüßt derzeit eine 30-jährige Gefängnisstrafe im INOF-Zentrum in Los Teques im Großraum Caracas.


25.7.23 Ghana: Richtungsweisende Abstimmung zur Abschaffung der Todesstrafe

© Orla 2011/Shutterstock Bild

Seit 30 Jahren wurde in Ghana kein Mensch mehr hingerichtet. Dennoch ist die Todesstrafe weiterhin in der Verfassung verankert. Dies könnte sich aber bald ändern. Am 25. Juli stimmte das ghanaische Parlament dafür, die Todesstrafe aus zwei Gesetzen zu streichen: dem Gesetz von 1960 über strafbare Handlungen und andere Verbrechen und dem Gesetz von 1962 über die Streitkräfte.

Amnesty International setzt sich seit 1977 für die weltweite Abschaffung der Todesstrafe ein. Im November 2022 sprach sich der ghanaische Präsident gegenüber einer Delegation von Amnesty International Ghana dafür aus, die Todesstrafe aus dem Gesetzbuch zu streichen. 

Aus dem jüngsten Bericht von Amnesty International über die weltweite Anwendung der Todesstrafe geht hervor, dass im Jahr 2022 sieben neue Todesurteile in Ghana verhängt wurden, sodass Ende des Jahres insgesamt 172 Menschen in Ghana mit der Vollstreckung ihres Todesurteils rechnen mussten. Allerdings sind seit 1993 keine Hinrichtungen mehr durchgeführt worden. 

 

Bis heute haben 23 von 55 afrikanischen Ländern die Todesstrafe für alle Straftaten abgeschafft.


Weitere beispielhafte Erfolgsfälle für die Jahre 2019, 2020, 2021und 2022 finden Sie hier


Werde Mitglied Bei Uns |Bild per Klick Vergrößern

Machen Sie mit und setzen sie sich mit AMNESTY für den Schutz der Menschenrechte ein.
Denn gemeinsam können wir mehr erreichen.
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren einen Gesprächstermin per Telefon

Bärbel Luppe, Ladenburg Tel.06203-13717 oder Roland Dubberke, Schriesheim Tel.06203-180088


THEMEN - KAMPAGNEN - AKTIONEN


10.12.2022 Ladenburg setzt Zeichen: "Ort der Menschenrechte" feierlich eröffnet

Alle Menschenrechte, Deutsch/Englisch, 16 Stelen, in Ladenburg, Anklicken+ Bild vergrößern


Radiobeitrag zum Tag der Menschenrechte

© Amnesty International / Foto: N.N

Am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, diskutieren Mitglieder der

Amnesty Gruppe Ladenburg-Schriesheim im Studio die Frage, ob die Idee der universell

geltenden Menschenrechte noch trägt. Dies gilt insbesondere angesichts der zahlreichen

kriegerischen Auseinandersetzungen weltweit und insbesondere in der Ukraine. Und

angesichts der weltweiten Flüchtlingsströme. In all diesen Fällen wird die Würde der

Menschen mit Füßen getreten. Hoffnungsvolle Zeichen dagegen sind der Briefmarathon, zu dem Amnesty an diesem Tag aufruft. Außerdem wird in Ladenburg wird am 10. Dezember ein Ort der Menschenrechte eingeweiht

Folgen Sie dem Link von Radio bermuda Mannheim und hören Sie den Beitrag

 https://www.freie-radios.net/119137


unser Fall: freiheit für tran huynh duy Thuc, vietnam


Am 20.Januar 2010 wurde Tran Huynh Duy Thuc wegen Blogbeiträgen über das politische und wirtschaftliche Leben in Vietnam zu 16 Jahren Haft mit anschließendem Hausarrest verurteilt. Tran Huynh Duy Thuc ist ein Verfechter sozialer und wirtschaftlicher Reformen.

 

Weitere Informationen finden sie in der ausführlichen Fallbeschreibung

 

Die Amnesty-Gruppe Ladenburg-Schriesheim setzt sich mit anderen Ko-Gruppen für die unmittelbare und bedingungslose Freilassung von Tran Huynh Duy Thuc ein, da er ein gewaltloser politischer Gefangener ist, der allein wegen der Ausübung seines Rechts auf freie Meinungsäußerung festgehalten wird.

 

Sie können sich mit einem Brief für den politischen Gefangenen Tran Huynh Duy Thuc persönlich einsetzen . Wir haben einen Appellbrief  in deutscher Sprache als Download bereitgestellt, den Sie herunterladen und ausdrucken können. ausgefüllt versenden Sie den frankierten Brief. 

Download
Appellbrief Fassung Juni 2023 deutsch
Brief_Thuuc_2023-dt.docx
Microsoft Word Dokument 17.5 KB
Download
Petition Fassung Juni 2023 deutsch
Petition_Thuc_2023_dt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 144.8 KB

28.05.2021 Kurzbeitrag im SWR Aktuell Fernsehen über unsere Arbeit

heute Abend in der Sendung SWR Aktuell um 18.00 und 19.30 Uhr wird es einen Kurzbeitrag zum 60. Jahrestag der Gründung von Amnesty geben. Der Beitrag ist gestern in privaten Räumen gedreht worden. Der Termin kam ganz kurzfristig zustande. Der SWR war auf der Suche nach „live Aktivitäten“ .

 

Wir hatten gestern unsere  Arbeitsgruppensitzung zur Vorbereitung eines eigenen Radiobeitrags zum gleichen Thema und so passten wir perfekt in das Sendeschema.

 

Download
Kurzbeitrag SWR Aktuell Baden-Württemberg-Sendung 28.5.2021
SWR Aktuell Baden-Württemberg-Sendung 18
MP3 Audio Datei 28.4 MB

Kennen sie DIE Menschenrechte Wirklich?


Der Begriff der Menschenrechte ist seit Jahren in der Politik, in der Zivilgesellschaft und in den Medien in aller Munde.

Bei unseren Veranstaltungen und Gesprächen stellen wir immer wieder fest, dass die Menschenrechte inhaltlich nur rudimentär bekannt sind.

Nur wer die Menschenrechte kennt, kann sich für sie stark machen. 

Nachfolgend finden Sie die

ALLGEMEINE ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTE

mit weiteren Informationen als Download.


Download
ALLGEMEINE ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTE
Amnesty-International-Broschuere-Allgeme
Adobe Acrobat Dokument 2.3 MB