FÜR DAS LEBEN -
NEIN ZUR TODESSTRAFE AM 30.11.2023
Seit 2002 gibt es die weltweite Aktion "Cities for Life – Städte für das Leben", mit der sich Städte für die Abschaffung der Todesstrafe aussprechen, indem sie jährlich am 30.
November ein markantes Gebäude ihrer Stadt auf besondere Weise beleuchten. Der Aktionstag wurde durch die Gemeinschaft Sant’Egidio initiiert, in Erinnerung an die erste Abschaffung der Todesstrafe durch das Großherzogtum Toskana im
Jahr 1786. Rund 300 deutsche Städte haben sich inzwischen der Initiative angeschlossen, darunter Berlin, Frankfurt, Freiburg, Darmstadt.
Amnesty International wendet sich ausnahmslos gegen die Todesstrafe, da sie das in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte festgeschriebene Recht auf Leben verletzt und die
grausamste, unmenschlichste und erniedrigendste aller Strafen darstellt. Oft führen regimekritische Äußerungen zum Todesurteil und zur Hinrichtung, wie jüngst im Iran und Myanmar geschehen
Auf Anregung der Amnesty-Gruppe Ladenburg-Schriesheim beteiligen sich Ladenburg und Schriesheim in diesem Jahr an der Aktion. In Ladenburg wird am 30.11. der Weg der
Menschenrechte beleuchtet und in Schriesheim erstrahlt das Alte Rathaus im besonderen Licht. Begleitend dazu möchte die Amnesty Gruppe mit einem Informationsstand die
Öffentlichkeit für das Thema Todesstrafe sensibilisieren und zum Einsatz gegen die Todesstrafe animieren: in Ladenburg von 10.00 bis 12.00 unter den Arkaden am Alten
Rathaus, in Schriesheim von 16.00 bis 18.00 am Alten Rathaus. Am Abend um 19.00 Uhr lädt die Gruppe zu einer musikalischen Lesung in den Domhof in Ladenburg
ein.
Ulrike Christmann und Eva Martin Schneider lesen literarische Texte, die von Katrin und Marcus Armani musikalisch begleitet werden.
Bürgermeister Stefan Schmutz hat die Schirmherrschaft übernommen. Eine Benefizveranstaltung, Eintritt frei.
<siehe Terminübersicht>