Wir freuen uns, dass Sie unsere Seite besuchen.
Amnesty International setzt sich auf der Grundlage der „Allgemeinen der Erklärung der Menschenrechte“ für eine Welt ein, in der die Rechte einer jeden Person geachtet werden. Amnesty International deckt Menschenrechtsverletzung weltweit auf und wird aktiv, wenn Menschen akut bedroht sind.
Die Amnesty Gruppe Ladenburg-Schriesheim unterstützt vor Ort die Aktionen und Kampagnen von Amnesty International und möchte zum Mitmachen und zur Mitarbeit auffordern.
Sa.07. Oktober 2023 AMNESTY INTERNATIONAL IM GESPRÄCH
von 10:30 bis 12:30 Uhr
im Begegnungszentrum & Cafe "mittendrin", Kirchstraße 4 in Schriesheim
Gespräche und Informationen rund um das Thema Menschenrechte.
Interessenten haben die Gelegenheit, Petitionen, Briefe gegen das Vergessen und Urgent Action Briefe zu unterzeichnen
Millionen Menschen weltweit fliehen und protestieren, weil ihre Menschenrechte verletzt und sie ihrer Lebensgrundlagen beraubt werden. Eine wachsende Zahl von Regierungen unterdrückt mit Gewalt und Überwachung die Versammlungs-, Vereinigungs- und Meinungsfreiheit. Mit diesen zentralen Botschaften wurde Anfang dieser Woche der Amnesty International Report 2022/2023 (AIR) veröffentlicht. Der Bericht dokumentiert die Menschenrechtslage in 156 Staaten. In 85 davon (54 Prozent) setzten Sicherheitskräfte unrechtmäßige Gewalt gegen Protestierende ein. In 79 Ländern wurden Aktivist*innen willkürlich festgenommen (51 Prozent). In 29 Ländern wurde das Recht auf friedlichen Protest eingeschränkt. Unsere Pressemitteilung und alle anderen Informationen zum AIR findest du hier.
Der Amnesty International Report 2022/2023 in englischer Version als Download
Angola: Nach 18 Monaten in Haft bedingungslos freigelassen
Am 23. Juni 2023 wurde der als Tanaice Neutro bekannte Aktivist Gilson da Silva Morreira nach 18 Monaten in Haft bedingungslos freigelassen. Er war inhaftiert worden, nachdem er in den Sozialen Medien Videos veröffentlicht hatte, in denen er seine Frustration über die Lage in Angola zum Ausdruck brachte. Im Oktober 2022 wurde er vor Gericht gestellt und zu einer Bewährungsstrafe von 15 Monaten verurteilt. Obwohl das Gericht aus gesundheitlichen Gründen seine umgehende Freilassung anordnete, wurde er damals nicht auf freien Fuß gesetzt. Ein Besuch des Innenministers sowie eine erfolgreiche richterliche Haftprüfung trugen nun zur Freilassung des Aktivisten bei.
Türkei: Amnesty-Vertreter*innen freigelassen.
Die Amnesty-Vertreter*innen Taner Kılıç, İdil Eser, Günal Kurşun und Özlem Dalkıran wurden am 06. Juni 2023 heute von einem Gericht in Istanbul freigesprochen. Die lange überfällige Entscheidung des Gerichts ist eine große Erleichterung, verdeutlicht aber auch den politisch motivierten Charakter der Verfolgungen.richterliche Haftprüfung trugen nun zur Freilassung des Aktivisten bei.
Jemen. Vier zum Tode verurteilte Häftlinge freigelassen.
Am 16. April 2023 ließen die De-facto-Behörden der Huthi vier zum Tode verurteilte jemenitische Journalisten frei. Die Freilassung erfolgte im Rahmen eines Gefangenenaustauschs zwischen den De-facto-Behörden der Huthi und der international anerkannten Regierung des Jemen. Akram al-Walidi, Abdelkhaleq Amran, Hareth Hamid und Tawfiq al-Mansouri waren im Juni 2015 in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa festgenommen und im April 2020 von einem Sonderstrafgericht in einem grob unfairen Verfahren zum Tode verurteilt worden. Darüber hinaus waren sie einer Fülle von Menschenrechtsverletzungen wie dem Verschwindenlassen, zeitweiser Einzelhaft ohne Kontakt zur Außenwelt, willkürlicher Inhaftierung, der Verweigerung medizinischer Versorgung, Isolationshaft sowie Folter und anderen Misshandlungen ausgesetzt.
Weitere beispielhafte Erfolgsfälle für die Jahre 2019, 2020, 2021und 2022 finden Sie hier
Machen Sie mit und setzen sie sich mit AMNESTY für den Schutz der Menschenrechte ein.
Denn gemeinsam können wir mehr erreichen.
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren einen Gesprächstermin per Telefon
Bärbel Luppe, Ladenburg Tel.06203-13717 oder Roland Dubberke, Schriesheim Tel.06203-180088
10.12.2022 Ladenburg setzt Zeichen: "Ort der Menschenrechte" feierlich eröffnet
Alle Menschenrechte, Deutsch/Englisch, 16 Stelen, in Ladenburg, Anklicken+ Bild vergrößern
Radiobeitrag zum Tag der Menschenrechte
© Amnesty International / Foto: N.N
Am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, diskutieren Mitglieder der
Amnesty Gruppe Ladenburg-Schriesheim im Studio die Frage, ob die Idee der universell
geltenden Menschenrechte noch trägt. Dies gilt insbesondere angesichts der zahlreichen
kriegerischen Auseinandersetzungen weltweit und insbesondere in der Ukraine. Und
angesichts der weltweiten Flüchtlingsströme. In all diesen Fällen wird die Würde der
Menschen mit Füßen getreten. Hoffnungsvolle Zeichen dagegen sind der Briefmarathon, zu dem Amnesty an diesem Tag aufruft. Außerdem wird in Ladenburg wird am 10. Dezember ein Ort der Menschenrechte eingeweiht
Folgen Sie dem Link von Radio bermuda Mannheim und hören Sie den Beitrag
Am 20.Januar 2010 wurde Tran Huynh Duy Thuc wegen Blogbeiträgen über das politische und wirtschaftliche Leben in Vietnam zu 16 Jahren Haft mit anschließendem Hausarrest verurteilt. Tran Huynh Duy Thuc ist ein Verfechter sozialer und wirtschaftlicher Reformen.
Weitere Informationen finden sie in der ausführlichen Fallbeschreibung
Die Amnesty-Gruppe Ladenburg-Schriesheim setzt sich mit anderen Ko-Gruppen für die unmittelbare und bedingungslose Freilassung von Tran Huynh Duy Thuc ein, da er ein gewaltloser politischer Gefangener ist, der allein wegen der Ausübung seines Rechts auf freie Meinungsäußerung festgehalten wird.
Sie können sich mit einem Brief für den politischen Gefangenen Tran Huynh Duy Thuc persönlich einsetzen . Wir haben einen Appellbrief in deutscher Sprache als Download bereitgestellt, den Sie herunterladen und ausdrucken können. ausgefüllt versenden Sie den frankierten Brief.
28.05.2021 Kurzbeitrag im SWR Aktuell Fernsehen über unsere Arbeit
heute Abend in der Sendung SWR Aktuell um 18.00 und 19.30 Uhr wird es einen Kurzbeitrag zum 60. Jahrestag der Gründung von Amnesty geben. Der Beitrag ist gestern in privaten Räumen gedreht worden. Der Termin kam ganz kurzfristig zustande. Der SWR war auf der Suche nach „live Aktivitäten“ .
Wir hatten gestern unsere Arbeitsgruppensitzung zur Vorbereitung eines eigenen Radiobeitrags zum gleichen Thema und so passten wir perfekt in das Sendeschema.
Der Begriff der Menschenrechte ist seit Jahren in der Politik, in der Zivilgesellschaft und in den Medien in aller Munde.
Bei unseren Veranstaltungen und Gesprächen stellen wir immer wieder fest, dass die Menschenrechte inhaltlich nur rudimentär bekannt sind.
Nur wer die Menschenrechte kennt, kann sich für sie stark machen.
Nachfolgend finden Sie die
ALLGEMEINE ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTE
mit weiteren Informationen als Download.
Konto
AMNESTY INTERNATIONAL
IBAN: DE 233 702050 0000 8090100
Bank für Sozialwirtschaft
BIC: BFS WDE 33XXX
Verwendungszweck: Gruppe 1500
Gruppe 1500 Ladenburg/Schriesheim
AMNESTY INTERNATIONAL
Bärbel Luppe - Sprecherin der Gruppe
Tel.: 06203-13717
Fax.: 06203-181543